DJI O4 Air Unit mit Goggles & Fernsteuerung verbindenAktualisiert an hour ago
Diese Anleitung erklärt, wie Sie die DJI O4 Air Unit (Standard und Pro) mit den DJI Goggles Integra, Goggles 2, Goggles 3 oder Goggles N3 sowie mit den DJI FPV Remote Controllern 2 und 3 verbinden.
Sobald alle Geräte aktiviert, aktualisiert und korrekt gebunden sind, ist die Drohne sofort flugbereit – ein Update oder eine Anpassung des Flight Controllers ist nicht erforderlich.
0) Sicherheit & Vorbereitung
Antennen montieren, bevor die FPV-Drohne bzw. die Air Unit mit einem Akku verbunden wird. Ohne Antennen drohen Überhitzung und Schäden.
Propeller abnehmen für alle Arbeiten am Boden.
Air Units werden im Stand sehr heiß, da in der Drohne kein interner Lüfter vorhanden ist. Der Bindungsvorgang sollte daher innerhalb weniger Minuten abgeschlossen sein.
Für Aktivierung und Firmware-Update der Air Unit ist kein Akku notwendig – die USB-C Verbindung reicht aus. Einen Akku nur dann anschließen, wenn Air Unit, Goggles und Fernsteuerung gebunden werden.
Hinweis: RC 2 und RC 3
Mit RC 2 und RC 3 sind die beiden Generationen des DJI FPV Remote Controllers gemeint:
DJI FPV Remote Controller 2 (RC 2): Wird mit der DJI O3 Air Unit und den DJI Goggles 2 bzw. Goggles Integra verwendet. Nur mit diesen Brillen kompatibel.
DJI FPV Remote Controller 3 (RC 3): Neuere Version, speziell für die DJI O4 Air Unit in Kombination mit den DJI Goggles 3 und Goggles N3 entwickelt. Nicht mit Goggles 2 oder Integra nutzbar.
Unterschied: O4 Air Unit vs. O4 Air Unit Pro
O4 Air Unit (Lite): Kompaktere Version mit eingeschränkter Ausstattung (eine Antenne, geringere Reichweite).
O4 Air Unit Pro: Erweiterte Version mit größerer Reichweite, zwei Antennen und höherer Leistung, für anspruchsvollere Anwendungen.
Die Air Unit ist je nach Drohnenmodell entweder im vorderen Drittel oder im hinteren Drittel des Rahmens verbaut.
Der USB-C Anschluss in der Mitte der Drohne gehört nicht zur Air Unit, sondern zum Flight Controller (FC). Darüber kann nur auf Betaflight oder andere FC-Einstellungen zugegriffen werden.
Für Aktivierung, Updates und Verbindung der Air Unit muss immer der USB-C Anschluss direkt an der Air Unit genutzt werden.
1) Software: Aktivierung & Firmware-Updates
1.1 DJI Assistant 2 (Consumer Drones Series) installieren
Laden Sie das Programm von DJI herunter und installieren Sie es (Windows/macOS).
Starten Sie DJI Assistant 2 und melden Sie sich mit Ihrem DJI-Konto an.
1.2 Air Unit aktivieren & updaten
Air Unit per USB-C mit dem Computer verbinden.
Gerät im DJI Assistant 2 auswählen und Activate durchführen.
Anschließend Firmware Update starten und warten, bis „Completed“ angezeigt wird.
Hinweis: Nicht aktivierte Air Units sind auf 20 mW beschränkt und blockieren die Menübedienung in den Goggles.
1.3 Goggles aktivieren & updaten
Goggles 3 & Goggles N3: Per DJI Fly App (Smartphone via USB-C mit Goggles verbinden) oder per DJI Assistant 2 am Computer.
Goggles 2 & Goggles Integra: Per DJI Assistant 2 am Computer.
1.4 Fernsteuerungen aktivieren & updaten
DJI FPV RC 3: Per USB-C an den Computer anschließen, DJI Assistant 2 starten, anmelden, Activate & Firmware Update durchführen.
DJI FPV RC 2: Gleicher Ablauf wie beim RC 3.
2) Kompatibilität
Air Unit | Goggles | Empfohlene Fernsteuerung |
---|---|---|
O4 / O4 Pro | Goggles 3 oder Goggles N3 | RC 3 |
O4 / O4 Pro | Goggles 2 oder Integra | RC 2 |
Wichtig:
RC 3 ist nicht mit Goggles 2/Integra kompatibel.
RC 2 ist nicht mit Goggles 3/N3 kompatibel.
3) Koppeln (Linking)
Damit die Verbindung zwischen Goggles, Air Unit und Fernsteuerung funktioniert, muss in den Goggles der richtige Übertragungsmodus aktiviert sein.
Für die DJI O4 Air Unit und O4 Air Unit Pro muss der O4-Modus gewählt sein.
Befinden sich die Goggles im O3/Legacy-Modus, ist keine Verbindung möglich.
Der Modus wird im Goggles-Menü unter Übertragung / Transmission eingestellt. Nach der Umstellung starten die Goggles neu.
A) Mit Goggles 3 oder Goggles N3 + RC 3
Goggles in den Link-Modus bringen: Power-Taste gedrückt halten, bis ein Dauerton/LED-Blinken erscheint.
Air Unit koppeln: Drohne mit Akku einschalten → Link-Taste an der Air Unit kurz drücken → LED blinkt → nach wenigen Sekunden erscheint das Bild in den Goggles.
RC 3 koppeln: RC 3 einschalten und Power-Taste gedrückt halten, bis er piept/LEDs blinken → Goggles erneut in den Link-Modus bringen → warten, bis das Piepen endet.
Fertig: Livebild sichtbar, Steuerung aktiv.
B) Mit Goggles 2 oder Goggles Integra + RC 2
Goggles in den Link-Modus versetzen (über Menü).
Air Unit koppeln: Drohne mit Akku einschalten → Link-Taste an der Air Unit drücken → LED blinkt → Bild erscheint in den Goggles.
RC 2 koppeln: RC 2 einschalten und Power-Taste gedrückt halten, bis er piept/LEDs laufen → Goggles erneut in den Link-Modus bringen → warten, bis das Piepen endet.
Fertig: Bild & Steuerung aktiv.
4) Häufige Probleme
Nur 20 mW und keine Menübedienung möglich: Air Unit und Goggles wurden noch nicht aktiviert.
Kein RC-Link: Prüfen, ob die richtige Kombination verwendet wird (RC2 zu G2/Integra oder RC3 zu G3/N3).
Air Unit wird heiß am Boden: Ablauf zügig durchführen, gute Belüftung sicherstellen.
Goggles verbinden sich nicht mit der Air Unit: Meist ist der falsche Übertragungsmodus eingestellt. Für O4 Air Units muss in den Goggles der O4-Modus aktiv sein. Im O3/Legacy-Modus ist keine Verbindung möglich. Prüfen Sie das Menü Übertragung / Transmission und starten Sie die Goggles nach einer Änderung neu.
5) Wichtig
Kein Firmware-Update des Flight Controllers (FC) erforderlich – unsere Drohnen sind vorkonfiguriert.
Erst wenn alle DJI-Geräte aktiviert und korrekt verbunden sind, ist die Drohne einsatzbereit.