ExpressLRS / ELRS AnleitungAktualisiert 7 months ago
Schritt 1: Einschalten des Empfängers
Beim ersten Einschalten eines ExpressLRS-Empfängers wird dieser normalerweise automatisch in den Bindemodus versetzt, wenn er noch nie zuvor gekoppelt wurde. Dies wird durch eine doppelt blinkende LED angezeigt. iFlight BNF-Drohnen mit ELRS-Empfängern wurden bereits im Werk zur Qualitätskontrolle gekoppelt.
Schritt 2: Binden / Verknüpfen Ihres Funkcontrollers und FPV-Drohnen-Empfängers
Es gibt mehrere Methoden, Ihren ELRS-Empfänger mit Ihrem Sender zu verbinden. Wir empfehlen jedoch die Verwendung der Bindungsphrase. Durch das Flashen sowohl des Empfängers als auch des Senders mit der neuesten Firmware können Sie eine Bindungsphrase – oft als „ELRS-Passwort“ bezeichnet – für Ihre Ausrüstung festlegen. Dieser Ansatz erleichtert das Hinzufügen neuer FPV-Drohnen oder Empfänger zu Ihrem Setup. Alles, was Sie tun müssen, ist, jeden neuen Empfänger mit derselben Bindungsphrase zu flashen, und er wird nahtlos in Ihre Flotte integriert.
Methode 1: Bindungsphrase festlegen (Empfohlen)
ExpressLRS bietet eine Funktion namens Bindungsphrase, die den Bindungsprozess vereinfacht. Sie können diese Phrase während des Firmware-Flash-Vorgangs sowohl für den Sender als auch für den Empfänger festlegen. Sobald sie konfiguriert ist, binden sich die Geräte beim Einschalten automatisch. Stellen Sie sicher, dass sowohl der Empfänger als auch der Sender dieselbe Bindungsphrase verwenden, um die automatische Bindung zu ermöglichen.
Alternativ können Sie, wenn Ihr Empfänger über WLAN-Fähigkeiten verfügt, sich über dessen integriertes WLAN mit ihm verbinden. Nach dem Einschalten sendet der Empfänger ein WLAN-Signal aus. Verbinden Sie sich mit diesem Netzwerk, greifen Sie auf die Web-Oberfläche zu und passen Sie Einstellungen wie die Bindungsphrase an.
Methode 2: Bindungstaste des Empfängers verwenden
Nur für ELRS-Firmware 3.4.1 oder neuer! Einige Empfänger verfügen über eine physische Bindungstaste. Halten Sie diese Taste 2-3 Sekunden lang gedrückt, um den Bindemodus zu aktivieren. Die LED beginnt zu blinken, was anzeigt, dass der Empfänger bereit ist, eine Verbindung zu einem Sender herzustellen. Wenn Ihr Empfänger keine Bindungstaste hat, fahren Sie mit der Methode des Stromzyklus im nächsten Schritt fort.
Methode 3: Drei-Stromzyklus-Methode
Für Empfänger, die nicht automatisch in den Bindemodus wechseln oder keine Bindungstaste haben, verwenden Sie die Drei-Stromzyklus-Methode. Schalten Sie den Empfänger dreimal hintereinander schnell ein und aus. Nach dem dritten Zyklus beginnt die LED schnell zu blinken, was anzeigt, dass sich der Empfänger nun im Bindemodus befindet.
Um Methode 2 oder 3 abzuschließen: Bindung vom Sender aus initiieren
Mit dem Empfänger im Bindemodus können Sie nun die Bindung von Ihrem Sender aus initiieren. Wenn Sie eine Bindungsphrase festgelegt haben, sollte der Sender automatisch eine Verbindung zum Empfänger herstellen. Ohne die Bindungsphrase müssen Sie den Bindevorgang manuell am Sender auslösen, z. B. durch die Verwendung des ExpressLRS Lua-Skripts auf OpenTX/EdgeTX-Radios.
Schritte zur manuellen Bindung:
- Greifen Sie auf die Sender-Einstellungen auf Ihrem Funkgerät zu.
- Wählen Sie die Option „Bind“, um den Bindevorgang zu starten.
- Der Sender sucht nun nach dem Empfänger und stellt die Verbindung her.
Abschluss: Erfolgreiche Bindung bestätigen
Sobald die Bindung erfolgreich ist, hört die LED am Empfänger auf zu blinken und leuchtet dauerhaft. Dies zeigt an, dass der Empfänger nun mit dem Sender verbunden ist und einsatzbereit ist.
Optionale Fehlerbehebung
Falls die Bindung nicht erfolgreich ist:
- Überprüfen Sie, ob die Firmware auf beiden Geräten, dem Sender und dem Empfänger, aktualisiert und kompatibel ist.
- Stellen Sie sicher, dass beide Geräte dieselbe Bindungsphrase verwenden.
- Versuchen Sie die Drei-Stromzyklus-Methode erneut, um den Bindemodus erneut zu aktivieren.