FPV Quadcopter startet nichtAktualisiert 7 months ago
Wenn dein Quadcopter sich nicht scharfstellt, folge dieser detaillierten Anleitung, um das Problem zu beheben.
Schritt 1: Überprüfe den Akku
Bevor du weitere Schritte zur Fehlersuche unternimmst, stelle sicher, dass:
- Der Akku vollständig geladen ist.
- Der Akku ordnungsgemäß mit dem Quadcopter verbunden ist.
Ein schwacher oder falsch verbundener Akku kann verhindern, dass dein Quadcopter sich scharfstellt, da nicht genügend Strom zur Verfügung steht. So prüfst du den Akku:
- Verwende ein Spannungsprüfgerät oder überwache die Akkuspannung in der Betaflight Configurator (oder einer ähnlichen Software).
Schritt 2: Bindung zwischen Sender und Empfänger
Stelle sicher, dass dein Sender (Fernsteuerung) und Empfänger ordnungsgemäß gebunden und miteinander verbunden sind. Falls nicht, wird sich dein Quadcopter nicht scharfstellen.
So prüfst du, ob sie gebunden sind:
- Überprüfe, ob dein Sender das richtige Modell anzeigt.
- Achte auf Anzeigelichter am Empfänger, die anzeigen, dass er ein Signal empfängt.
- Teste andere Funktionen des Senders, wie z. B. Gas oder Neigung, und überprüfe, ob der Empfänger reagiert.
Falls sie nicht gebunden sind:
- Folge den Bindungsanweisungen für dein spezifisches Sender- und Empfängermodell. Dies beinhaltet normalerweise das Drücken einer Taste am Empfänger und die Bindung über das Sender-Menü.
Schritt 3: Überprüfung der Gasposition
Der häufigste Grund für Probleme beim Scharfstellen ist, dass der Gashebel nicht in der niedrigsten Position ist. Flugsteuerungen von Quadcopter haben eingebaute Sicherheitsfunktionen, die das Scharfstellen verhindern, wenn das Gas zu hoch ist.
Schritte zur Überprüfung:
- Bewege den Gashebel in die niedrigste mögliche Position.
- Stelle sicher, dass die Endpunkte des Senders korrekt kalibriert sind (dies wird in einem späteren Schritt durchgeführt, falls notwendig).
- Einige Sender erlauben das Einstellen des Gas-Trimmens; stelle sicher, dass dieser ebenfalls auf den niedrigsten Wert eingestellt ist.
Schritt 4: Überprüfe die Flugmoduswahl
Stelle sicher, dass du dich in einem geeigneten Flugmodus befindest, der das Scharfstellen erlaubt. Einige Flugsteuerungen sind so konfiguriert, dass sie sich in bestimmten Modi nicht scharfstellen lassen.
Flugmodusüberprüfung:
- Der Winkelmodus ist der sicherste und häufigste Flugmodus für Anfänger, der eine automatische Nivellierung ermöglicht.
- Stelle sicher, dass du nicht versuchst, den Quadcopter in Modi wie Horizon Mode oder Acro Mode scharfzustellen, es sei denn, du bist sicher, dass diese Modi korrekt konfiguriert wurden.
Tipp: Überprüfe, welcher Flugmodus in deinem Sender oder in Betaflight Configurator ausgewählt ist.
Schritt 5: Vorarm-Sicherheitsfunktionen (Arming Flags)
Dein Flugcontroller hat Sicherheitsprüfungen, die erfüllt sein müssen, bevor das Scharfstellen erlaubt wird. Diese werden als Arming Flags bezeichnet und können das Scharfstellen aus verschiedenen Gründen verhindern.
So überprüfst du Arming Flags in Betaflight:
- Verbinde deinen Quadcopter per USB mit dem Betaflight Configurator.
- Gehe zum Setup-Tab und suche nach einer „Arming Disabled“-Meldung. Diese Meldung zeigt an, was den Scharfstellvorgang verhindert.
Häufige Arming Flags:
- Gas zu hoch: Der Gashebel muss in der niedrigsten Position sein.
- Beschleunigungsmesser-Kalibrierung erforderlich: Du musst den Beschleunigungsmesser kalibrieren (nächster Schritt).
- Schlechte Empfängersignale: Überprüfe, ob dein Empfänger funktioniert und mit dem Sender gebunden ist.
- Failsafe aktiviert: Der Quadcopter erkennt einen Signalverlust, was das Scharfstellen verhindert (mehr dazu unten).
Schritt 6: Kalibriere den Beschleunigungsmesser
Falls der Beschleunigungsmesser nicht kalibriert ist, kann es sein, dass dein Quadcopter sich nicht scharfstellen lässt. Dies ist ein häufiges Problem, besonders wenn du Änderungen an der Flugsteuerung vorgenommen hast oder nach einem Absturz.
Schritte zur Kalibrierung in Betaflight:
- Verbinde den Quadcopter mit Betaflight Configurator.
- Gehe zum Setup-Tab.
- Stelle den Quadcopter auf eine ebene Fläche.
- Klicke auf „Beschleunigungsmesser kalibrieren“. Die Flugsteuerung wird sich nun auf die ebene Fläche ausrichten.
Tipp: Achte darauf, dass der Quadcopter während der Kalibrierung stabil und flach steht, um Driften während des Flugs zu vermeiden.
Schritt 7: Failsafe-Einstellungen
Failsafe-Einstellungen verhindern das Scharfstellen des Quadcopters, wenn der Empfänger nicht richtig funktioniert oder die Signalstärke zu niedrig ist.
So überprüfst du Failsafe-Probleme:
- Stelle sicher, dass dein Empfänger korrekt gebunden ist und die Failsafe-Einstellungen in Betaflight korrekt konfiguriert sind.
- Gehe im Betaflight Configurator zum Failsafe-Tab und überprüfe die Einstellungen.
- Standardmäßig sollte der Failsafe ausgelöst werden, wenn ein Signalverlust auftritt.
- Stelle sicher, dass „Stage 1“ auf „Land“ oder „Drop“ (je nach Präferenz) und nicht auf „Disarm“ gesetzt ist, da dies das Scharfstellen vollständig verhindern würde.
Schritt 8: Überprüfe GPS-Lock (falls zutreffend)
Falls dein Quadcopter mit GPS ausgestattet ist, könnte das Scharfstellen verhindert werden, bis eine ausreichende Anzahl von Satelliten gefunden wurde.
So überprüfst du den GPS-Lock:
- Stelle sicher, dass du dich im Freien in einem offenen Bereich befindest.
- Warte, bis dein Quadcopter mindestens 5-6 Satelliten erfasst.
- Du kannst die Anzahl der Satelliten im Betaflight Configurator oder auf dem OSD (On-Screen Display), falls eingerichtet, überprüfen.
Schritt 9: Überprüfe die Motor-Stopp-Funktion
Die Motor-Stopp-Funktion kann den Eindruck erwecken, dass sich der Quadcopter nicht scharfstellt, obwohl er es tatsächlich tut. Diese Einstellung verhindert, dass sich die Motoren direkt nach dem Scharfstellen drehen.
So überprüfst du die Motor-Stopp-Einstellungen:
- Verbinde dich mit Betaflight Configurator.
- Gehe zum Konfiguration-Tab.
- Suche nach der Option „Motor-Stopp“.
- Falls diese Option aktiviert ist, drehen sich die Motoren nicht sofort nach dem Scharfstellen.
- Deaktiviere sie, wenn du möchtest, dass sich die Motoren beim Scharfstellen drehen.
Schritt 10: Überprüfe die Endpunkte des Senders
Die Endpunkte der Kanäle deines Senders müssen mit den Erwartungen des Flugcontrollers übereinstimmen. Falsche Endpunkte können das Scharfstellen aufgrund ungültiger Eingabewerte verhindern.
Schritte zur Überprüfung und Kalibrierung der Endpunkte:
- Gehe im Betaflight Configurator zum Empfänger-Tab.
- Bewege die Gas-, Gier-, Neigungs- und Rollhebel auf ihre maximalen und minimalen Positionen.
- Stelle sicher, dass alle Kanäle von 1000 bis 2000 gehen (oder nahe an diesen Werten liegen).
- Falls dies nicht der Fall ist, musst du den Subtrim und die Endpunkte in deinem Sender anpassen, bis die Werte übereinstimmen.
Schritt 11: Überprüfe ESCs und Motoren
Hardwareprobleme wie defekte elektronische Drehzahlregler (ESCs) oder Motoren können ebenfalls das Scharfstellen verhindern.
Schritte zur Überprüfung:
Überprüfe die Verkabelung, um sicherzustellen, dass alle ESCs korrekt mit der Flugsteuerung verbunden sind.
Überprüfe auf Schäden oder lose Verbindungen.
Falls erforderlich, kalibriere die ESCs mit Betaflight Configurator:
- Gehe zum Motoren-Tab.
- Folge den Schritten zur ESC-Kalibrierung (ohne Propeller für Sicherheit).
Schritt 12: Aktualisiere die Firmware der Flugsteuerung
Manchmal können Fehler oder veraltete Firmware Probleme beim Scharfstellen verursachen.
Schritte zur Firmware-Aktualisierung:
- Verbinde deinen Quadcopter mit Betaflight Configurator.
- Gehe zum Firmware-Flasher-Tab.
- Lade die neueste Firmware-Version für dein Flugsteuerungsmodell herunter und installiere sie.
- Folge den Anweisungen sorgfältig, um das Gerät nicht zu beschädigen.
Schritt 13: Überprüfe das Handbuch der Flugsteuerung
Falls keiner der obigen Schritte funktioniert, konsultiere das Benutzerhandbuch deiner Flugsteuerung für modellabhängige Anweisungen oder Fehlertipps. Einige Flugsteuerungen haben spezielle Einstellungen, die das Scharfstellen unter bestimmten Bedingungen blockieren könnten.
Schritt 14: Häufige Arming-Fehlermeldungen und deren Lösungen
Hier eine schnelle Übersicht häufiger Fehlermeldungen und wie du sie beheben kannst:
- Gas zu hoch: Stelle sicher, dass das Gas vollständig heruntergefahren ist und kalibriere die Endpunkte bei Bedarf neu.
- Failsafe: Stelle sicher, dass der Empfänger gebunden und