TBS Crossfire AnleitungAktualisiert 7 months ago
1. Firmware aktualisieren
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihr Sender und das Crossfire-Modul die neueste Firmware verwenden. Dies ist entscheidend für eine reibungslose Funktionalität.
Crossfire-Firmware aktualisieren:
- Laden Sie TBS Agent M herunter und installieren Sie es.
- Verbinden Sie Ihr Crossfire-Modul per USB mit Ihrem Computer.
- Verwenden Sie TBS Agent M, um nach Firmware-Updates zu suchen und diese zu installieren.
Sender-Firmware aktualisieren:
- Wenn Sie ein OpenTX/EdgeTX-Funksystem verwenden, stellen Sie sicher, dass die Firmware Ihres Senders auf dem neuesten Stand ist, insbesondere das Crossfire-Unterstützungsmodul.
2. Crossfire-Modul im Sender installieren
Stecken Sie das Crossfire-Modul in den Modulschacht auf der Rückseite Ihres Senders und schalten Sie es ein.
Sender-Einstellungen konfigurieren:
- Erstellen Sie ein neues Modell in den Einstellungen des Senders.
- Deaktivieren Sie das Interne RF, da das Crossfire-Modul das Externe RF verwendet.
- Stellen Sie das Externe RF auf CRSF (Crossfire)-Modus ein.
3. Crossfire-Empfänger binden
Sobald das Modul installiert ist, müssen Sie es mit Ihrem Crossfire-Empfänger (RX) binden.
- Schalten Sie Ihre Drohne ein und stellen Sie sicher, dass der Empfänger korrekt angeschlossen ist.
- Drücken Sie die Bindetaste am Crossfire-Modul oder verwenden Sie den Bindebefehl über den Sender.
- Der Empfänger wechselt automatisch in den Bindemodus, wenn er zum ersten Mal eingeschaltet wird.
- iFlight BNF-Drohnen mit TBS Crossfire-Empfängern wurden im Werk zur Qualitätsprüfung bereits vorab gebunden.
- Warten Sie auf die Bestätigung der erfolgreichen Bindung auf dem Display Ihres Senders, angezeigt durch ein durchgehendes grünes Licht oder Signalbalken.
4. Betaflight-Einstellungen konfigurieren
Nach dem Binden müssen Sie Betaflight konfigurieren, um mit dem Crossfire-System zu arbeiten.
UART-Einstellungen:
- Öffnen Sie den Betaflight Configurator und verbinden Sie Ihren Flugcontroller mit dem Computer.
- Gehen Sie auf die Registerkarte Ports.
- Aktivieren Sie Serial RX auf dem UART, an den Ihr Crossfire-Empfänger angeschlossen ist.
- Speichern und starten Sie neu.
Empfänger-Einstellungen:
- Gehen Sie zur Registerkarte Konfiguration in Betaflight.
- Unter Receiver stellen Sie das Protokoll auf CRSF (Crossfire).
- Speichern und starten Sie neu.
Kanalzuordnung überprüfen:
- Unter der Registerkarte Empfänger in Betaflight, überprüfen Sie, ob die Bewegungen der Sticks korrekt registriert werden.
- Verwenden Sie die Kanalzuordnung, um sicherzustellen, dass die richtigen Kanäle eingestellt sind (z. B. TAER1234 für Crossfire).
5. Failsafe-Einstellungen anpassen
Crossfire bietet erweiterte Failsafe-Optionen, die direkt über Betaflight konfiguriert werden können.
- Navigieren Sie zur Registerkarte Failsafe in Betaflight und stellen Sie das gewünschte Failsafe-Verhalten ein (z. B. Drohen lassen oder Zurückkehren zum Ausgangspunkt).
6. Setup testen
Bevor Sie fliegen, testen Sie Ihr Setup, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Crossfire-System Daten überträgt und der Empfänger gebunden ist.
- Überprüfen Sie im Betaflight Configurator, ob alle Eingaben des Senders korrekt reflektiert werden.
- Aktivieren Sie Ihre Drohne sicher in einer Testumgebung, um die Verbindung und Steuerung zu bestätigen.